Partnerschaftsverein Untergruppenbach
Partnerschaftsverein Untergruppenbach

            Partnerschaftstreffen 18.-21.05.2023             Untergruppenbach meets friends

Ein Higlight jagte das andere - ein langes Wochenende voller Spaß und gemeinsamer Erlebnisse mit den Freunden aus den Partnerstädten. Es war wieder so weit: Fünf Jahre nach dem letzten Treffen in Untergruppenbach konnten wir wieder über 50 Freunde aus Chazelles-sur-Lyon und Jerago con Orago bei uns begrüßen. Schon beim Stehempfang im Foyer der Stettenfelshalle löste sich schnell die anfängliche Zurückhaltung und die Wiedersehensfreude war groß. Auch die Neulinge unter den Gastgeberfamlien und Gästen spürten sofort die Warmherzigkeit in den Begegnungen. Nach dem Abend in den Familien war am Sonntag die Fahrt ins kalte Stuttgart zum Porschemuseum bzw. zur Stadtführung und der Besuch auf dem windigen Fernsehtrum angesagt, während eine zweite Gruppe zum Waldensermuseum nach Ötisheim und ins Kloster Maulbronn fuhr. Alle waren begeistert und trafen abends pünktlich zum Grillfest an der Lutz-Sigel-Hütte ein. In ungezwungener Atmosphäre eröffnete der Musikverein Edelweis mit einem abwechslungsreichen Programm musikalisch und schnell bildete  sich an der rollenden Weinbar von Mathias Haag ein großer Andrang. Das Salatbuffet war schnell geplündert und beim eigenständigen Grillen an den verschiedenen Feuerstellen kam es zum ständigen Austausch. Bei „West Virginia“ und vielen anderen Songs des Duos Staudenmaier kam richtig Stimmung auf. Der offizielle Empfang am Samstag Vormittag im Rathaus war nicht zuletzt dank der Grundschulkinder aus Heinriet und Gruppenbach eine runde Sache, bei der die Bedeutung der gelebten europäischen Freundschaft deutlich zum Ausdruck gebracht wurde. Am Sportnachmittag wurde rund um Heinriet gewandert (und Wein verkostet) und Volleyball und Pétanque gespielt. Zum Tischtennis und der Radtourkommen wir gleich...

Der kulinarische Höhepunkt war am Samstagabend das Buffet der Familie Lika in der Stettenfelshalle - und trotz voller Bäuche kam es anschließend zur Stimmungsexplosion bei Barbetrieb und Musik von DJ Alex bis in den frühen Morgen. Manch einer hatte bei der Verabschiedung am Sonntagmorgen kleine Augen, aber alle waren zufrieden und glücklich über die gemeinsam verbrachten Tage.

Tischtennis (von Marco Faulhaber)

In der Stettenfelshalle fand am 20.5.23 das Tischtennis Event für die Gäste aus Chazelles und Jerago statt. Wir freuten uns über eine Teilnehmerin aus unserer französischen Partnergemeinde.

Auf dem Programm stand vor allem

das Spaßhaben am Tischtennis. Daher konnte  sich Florence (die französische Teilnehmerin) in einer für sie beinahe unbekannten Sportart austoben. Neben ihr nahmen die beiden Jugendtrainer Andréas und Marco, sowie ein paar engagierte Jugendspieler und ein paar weitere Hobbyspieler vom Partnerschaftsverein teil.

Die Stimmung war locker und jeder hatte Spaß

Bottwartal Radtour (von Günter Sauter)

Am Samstag Nachmittag starteten wir vor dem Rathaus mit 4 französischen und 6 deutschen Radler*innen zu einer gemütlichen Radtour, nach einer kurzen Vorstellungrunde der Teilnehmer, Thomas und mir.

Zunächst führte uns die Strecke durchs alte Rathaus und Donnbronn zur Donnbronner Höhe, wo wir den schönen Ausblick ins Heilbronner Land und das Zabergäu genossen. Weiter gings zum Leberbrunnen und dem Lebersee bei Flein. Durchs schöne Deinebachtal, mit kurzen Stopp mit Erläuterungen von Jan in französischer Sprache am

Regenrückhaltebecken bei Sontheim.

Anschließend fuhren wir durch Heilbronn-Sontheim, wo wir beim Fischerheim den Neckar erreichten. Nach einem Fotostopp gings durch die Radstrasse in Horkheim zur Schleuse, wo wir die Renovierung der Schleuse und eine Bootsschleusung besichtigen konnten. Über den Bottwartalradweg fuhren wir zum Jüdischen Friedhof und nach einem kurzen Stopp mit Erläuterung weiter nach Talheim. Das dortige Schloss bestaunten wir vom Rathausplatz aus und freuten uns schon auf unsere geplante Pause am Bahnhöfle unterhalb von Schozach. Dort wohlbehalten angekommen informierten wir unsere Gäste an der Infotafel über die historische Schmalspuhrbahn auch bekannt als "Entenmörder" und die aktuellen Reaktivierungspläne. Danach genossen alle Radler*innen etwas Kühles, entweder ein Eis, ein Radler oder ein Bier das vom PV gespendet wurde (herzlichen Dank!). Vorbei an der Öttingermühle und durch Ilsfeld und Wüstenhausen gings zügig nach Untergruppenbach, wo wir gegen 16:45 Uhr am Petanqueplatz ankamen. Mit einer Stärkung durch Kaffee und Kuchen, gepaart mit schönen Gesprächen, ließen wir diesen schönen Radnachmittag ausklingen.

FORTSETZUNG FOLGT -->

Druckversion | Sitemap
© Partnerschaftsverein Untergruppenbach